Thomas Mann, Ganzaufnahme, Profil nach links, Brille in der linken und Zigarre in der rechten Hand, im Garten sitzend, rauchend.

Henry Keazor: „Anchìo son(o) pittore“: Die Evokation der Bilder in Thomas Manns DER ZAUBERBERG

Die Heidelberger Vorlesungen zur Kulturtheorie widmen sich im Wintersemester den Werken von Thomas Mann. Die erste Hälfte untersucht DER ZAUBERBERG, während die zweite Hälfte Manns Gesamtwerk im Kontext der politischen und religiösen Landschaft seiner Zeit beleuchtet.

Ort

Neue Universität
Hörsaal 14
Grabengasse 3 - 5
69117 Heidelberg

Datum

Mittwoch, 11. Dezember 2024
19:00 Uhr

Typ
Vortrag
Sprache
De
Veranstalter

Universität Heidelberg / Manfred-Lautenschläger-Stiftung

Barrierefreiheit
Accessible

Die Heidelberger Vorlesungen zur Kulturtheorie widmen sich dem Leben und Werk des Literaturgiganten Thomas Mann und feiern das 100-jährige Jubiläum seines Klassikers DER ZAUBERBERG sowie den 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers. Die Vortragsreihe präsentiert renommierte Wissenschaftler:innen, Autor:innen und Künstler:innen, die Manns vielfältige Verbindungen zur Musik, bildenden Kunst, Wissenschaft und den ideologischen Strömungen seiner Zeit beleuchten. Mit 12 Veranstaltungen, die zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 stattfinden, verspricht die Reihe neue Perspektiven auf diesen Titanen der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Bildnachweis

ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Unbekannt / TMA_3449 (https://tma.e-pics.ethz.ch/catalog/ETHBIB.TMA/r/3949)