Thomas Mann und Paul Ehrenberg neben ihren Fahrrädern stehend, Ganzaufnahme.

„Man kann die Liebe nicht stärker erleben“ – Thomas Mann und Paul Ehrenberg

Unveröffentlichte Briefe zeigen Thomas Manns tiefe Zuneigung zu Paul Ehrenberg. Oliver Fischer beleuchtet ihre komplexe Beziehung und den historischen Kontext.

Ort

Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Str. 23
81675 Munich

Datum

13. März 2025
19:00 Uhr

Typ
Lesung
Sprache
De
Veranstalter

Monacensia im Hildebrandhaus

Barrierefreiheit
Accessible

„Du hast mein Leben reich gemacht. Es blüht…“ Diese Zeilen schreibt Thomas Mann um 1901. Sie bleiben unveröffentlicht. Denn die schwärmerischen Worte gelten einem jungen Mann. Fast genauso alt wie Mann selbst – und ebenfalls ein Künstler: Paul Ehrenberg, Student der Tiermalerei und in diesen Monaten für Thomas Mann der Mittelpunkt der Welt.

Aber die Sache ist kompliziert: Thomas liebt Paul – gewiss. Doch Paul liebt vor allem die Frauen, flirtet mit ihnen in den Münchner Salons. Und selbst wenn er Thomas Mann sehr zugetan ist – wie sollte aus ihnen ein Paar werden in diesen Jahren, in denen gleichgeschlechtliche Beziehungen laut des Paragraphen 175 des Strafgesetzbuches stigmatisiert und verboten waren?

Oliver Fischer schildert in seinem neuen Buch „Man kann die Liebe nicht stärker erleben“ (Rowohlt, 2024) erstmals und mit vielen unbekannten Details die ganze Geschichte der Freundschaft von Mann und Ehrenberg. Er erzählt von ihren Anfängen im Künstlerviertel Schwabing, von Paul Ehrenbergs weiten Sommerreisen als Freiluftmaler, von Thomas Manns Aufstieg zum Weltruhm und ihren so unterschiedlichen Haltungen zum Nationalsozialismus. Auf diese Weise entsteht nicht nur eine faszinierende Doppel-Biografie, sondern zugleich das eindrückliche Bild einer ganzen Epoche.

Lesung: Oliver Fischer
Moderation: Dr. Uwe Naumann

Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich

Bildnachweis

Paul Ehrenberg und Thomas Mann, um 1900 (ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv/Fotograf: Unbekannt/TMA_0027)

Eine Veranstaltung von